• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
CMTS
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Kontakt

CMTS

Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Die Leitidee des CMTS
    • Struktur und Organisation
    • Personen
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    Über uns - Übersicht
  • Forschung
    • Interdisziplinäre Forschung an der FAU
    Forschung - Übersicht
  • Lehre
    • Interdisziplinäre Lehrangebote der FAU
    • Lehrangebote am CMTS
    Lehre - Übersicht
  • Transfer
    • Transfer-orientierte Services der FAU
    Transfer - Übersicht
  • Themen
    • Arbeit 4.0 & Industrie 4.0
    • Die Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
    • Digitalisierung und Gesellschaft
    • Intelligente Mobilität für Heute und Morgen
    Themen - Übersicht
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrangebote am CMTS

Lehrangebote am CMTS

Bereichsnavigation: Lehre
  • CMTS Bachelor-Seminar im SoSe 2017
  • CMTS-Seminar im WiSe 18/19: Lehr-Forschungs-Seminar zu wertebasiertem Nachhaltigkeitsmanagement
  • Interdisziplinäre Lehrangebote der FAU
  • Interdisziplinäres CMTS-Master-Seminar im WiSe 2016/17
  • Lehrangebote am CMTS
  • Lehre im Wintersemester 2017/18

Lehrangebote am CMTS

Das CMTS bietet seit dem Wintersemester 2016/17 eigene interdisziplinäre Lehrveranstaltungen an. Hierzu fand am 16.06.2016 ein interner CMTS-Workshop zur Konzipierung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen statt.

An den interdisziplinären Seminaren des CMTS ist eine Vielzahl an ProfessorInnen aus den verschiedenen Fachdisziplinen der FAU beteiligt, insbesondere aus der Technischen Fakultät, der Philosophischen Fakultät sowie aus dem Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Gleiches gilt für die teilnehmenden Studierenden. So bearbeiten in einem Seminar beispielsweise eine Wirtschaftsingenieurin, ein Sozialökonom, ein Geograph und eine Marketing-Studentin gemeinsam eine interdisziplinäre Fragestellung zu einem aktuellen Thema. Die Festlegung auf ein Thema erfolgt dabei in enger Abstimmung mit den beteiligten Lehrstühlen und orientiert sich an den großen Transformationsprozessen unserer Gesellschaft, wie bspw. der Energiewende, der Mobilität von Morgen, der Zukunft der Arbeit oder Industrie 4.0. Durch die gemeinsame Bearbeitung einer fächerübergreifenden Fragestellung treten die Studierenden in den intensiven interdisziplinären Austausch. Dieser Prozess fördert das gegenseitige Lernen voneinander und vermittelt spezifische Kompetenzen, insbesondere das Lösen von komplexen Problemstellungen in interdisziplinären Teams.

Transfer der Forschungsergebnisse

CMTS-Seminare haben den Anspruch, einen Beitrag zum Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse zu liefern. Deshalb schließen viele CMTS-Seminare mit einer öffentlichen Abschlussveranstaltung. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung präsentieren die Studierenden ihre Forschungsergebnisse und treten in den Austausch mit Öffentlichkeit, Forschenden und ExpertInnen aus dem jeweiligen Themenfeld.

Aktuelle Lehre im Sommersemester 2019

Im aktuellen Sommersemester veranstaltet das CMTS, vertreten durch den Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie, Prof. Dr. Grimm, und die Professur für Industrieökonomik und Energiemärkte, Prof. Dr. Zöttl, das Seminar „Energiemärkte“. Dieses interdisziplinäre Seminar findet in Kooperation mit der N-ERGIE Nürnberg statt. Hier finden Sie nähere Informationen zum Seminar.

Lehre der vergangenen Semester

Wintersemester 2018/19

Im Wintersemester 2018/19 veranstaltete das CMTS in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management ein Lehr-Forschungs-Seminar für Bachelor- und Masterstudierende zum Thema wertebasiertes Nachhaltigkeitsmanagement bei kleinen und mittleren Unternehmen. Hier finden Sie einen Bericht zum Seminar.

Wintersemester 2017/18

Im Wintersemester 2017/18 fand das interdisziplinäre Master-Seminar „Die Zukunft der Arbeit im Zeitalter von Industrie 4.0“ statt.

Zudem veranstaltete der Nuremberg Campus of Technology gemeinsam mit dem CMTS das Seminar „Ethik und Philosophie der Technik“.

Sommersemester 2017

Im Sommersemester 2017 veranstaltete das CMTS ein interdisziplinäres Seminar für Bachelor-Studierende mit dem Titel: „Interdisziplinäre Innovations-Werkstatt (IIW): Energiewende und Elektromobilität“.

Wintersemester 2016/17

Den Auftakt der CMTS-Seminare bildete im Wintersemester 16/17 das Master-Seminar „Fünf Jahre nach Fukushima – Energiewende Quo Vadis: Dezentrale Antworten für eine globale Herausforderung?“.

Zudem ist das CMTS regelmäßig in das Collegium Alexandrinum der FAU eingebunden.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben