Podiumsdiskussion zur dezentralen Energiewende – ein voller Erfolg

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Energie Campus Nürnberg: Podiumsdiskussion zur dezentralen EnergiewendeErich Malter Erlangen

Die Umsetzung der Energiewende mit dezentralen Lösungen „elektrisiert“ die Bevölkerung in der Metropolregion.

Der Erfolg einer dezentralen Energiewende erfordert den intensiven Austausch verschiedener Akteure. Um interessierte BürgerInnen, ExpertInnen für die Umsetzung der Energiewende und Studierende zusammenzubringen, veranstaltete das CMTS am 02. Februar eine Abendveranstaltung unter dem Titel: „Fünf Jahre nach Fukushima – Energiewende Quo Vadis: Dezentrale Antworten für eine globale Herausforderung?“. In den Räumlichkeiten des Energie Campus Nürnberg auf AEG trafen sich weit über 70 TeilnehmerInnen, um gemeinsam über die konkrete Ausgestaltung der dezentralen Energiewende zu diskutieren.

Zu Beginn der Veranstaltung präsentierten fünf studentische Projektgruppen ihre Forschungsergebnisse zu interdisziplinären Fragestellungen der Energiewende. Gemeinsam mit ihren BetreuerInnen und Partnern aus der Praxis haben die Studierenden der FAU in den letzten Monaten intensiv im ersten interdiszplinären CMTS -Masterseminar an ihren jeweiligen Forschungsprojekten gearbeitet. Nicht ohne Stolz konnten die Studierenden nun ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse auf großformatigen Postern einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Die studentischen Forschungsergebnisse können Sie hier einsehen:

Einflussfaktoren auf die Ausgestaltung von gesetzlichen Rahmenbedingungen des deutschen Strommarktes

Energiesysteme und Gesellschaft im Spannungsfeld von Zentralitaet und Dezentralitaet

Energiewende und nachhaltige Geschaeftsmodelle

Entwicklung einer regionalen Strategie fuer Open Innovation zur Energiewende

Chancen und Risiken des dezentralen Einsatzes der LOHC-Technologie

Im Anschluss an die Präsentationen der studentischen Projektgruppen diskutierten die TeilnehmerInnen, ExpertInnen und die Betreuenden intensiv die gewonnen Forschungsergebnisse der Studierenden.

Gemeinsamer Austausch zu den studentischen Forschungsprojekten (Bild: Erich Malter).

Den zweiten Teil der Abendveranstaltung bildete eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zu den Chancen und Risiken einer dezentralen Energiewende. Das Podium bestand aus vier VertreterInnen aus Industrie, Wissenschaft, der Startup Szene und der Stadt Nürnberg: Josef Hasler (Vorsitzender des Vorstands der N-ERGIE), Dr. Susanne Sprößer (Umweltreferat der Stadt Nürnberg), Prof. Dr. Veronika Grimm (FAU, Lehrstuhl für VWL) und Dr. Daniel Teichmann (CEO von Hydrogenious Technologies). Prof. Dr. Markus Beckmann vom Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement der FAU moderierte das Podium und die anschließende Diskussion mit dem Publikum. Schwerpunkte der Podiumsdiskussion waren u.a. das Spannungsfeld zwischen dezentralen und nationalen Ansätzen, die fehlenden oder schädlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Notwendigkeit für technische Innovationen und ihre gesellschaftliche Akzeptanz und die Verknüpfung von Energiewende und Klimaschutzstrategien. Auch die Ausgestaltung der zukünftigen Mobilität (z.B. Elektromobilität und Wasserstoffmobilität) wurde heiß diskutiert. Frühzeitig öffnete Prof. Beckmann das Podium für Fragen und Kommentare aus dem Publikum. Durch die Vielzahl an Fragen entstand schnell eine anregende Interaktion zwischen dem Publikum und dem Podium.

Podiumsdiskussion mit Dr. Daniel Teichmann, Dr. Susanne Sprößer, Prof. Dr. Markus Beckmann, Prof. Dr. Veronika Grimm und Josef Hasler (von links nach rechts) (Bild: Erich Malter).

Den gemütlichen Ausklang der Veranstaltung bei Brezen und Kaltgetränken nutzten die Teilnehmenden, um nochmals mit den ExpertInnen und den Studierenden in den Austausch zu treten.

Insgesamt war diese erste CMTS Veranstaltung zur dezentralen Energiewende ein voller Erfolg. Festzuhalten bleibt, dass das Themenfeld (dezentrale) Energiewende auch weiterhin die Menschen bewegt, viele Fragen noch offen stehen und die Transformation des Energiesystems jetzt geschehen muss.

An dieser Stelle möchte sich das Team des CMTS bei allen TeilnehmerInnen für die große und positive Resonanz bedanken.

Wir danken zudem den Podiums-TeilnehmerInnen, den Studierenden für ihre Arbeit im Seminar, den Dozierenden und dem Team des Energie Campus Nürnberg für die Gastfreundschaft.

Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen des CMTS erhalten Sie auf der Website des CMTS.

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Jens Heidingsfelder.