• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
CMTS
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Kontakt

CMTS

Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Die Leitidee des CMTS
    • Struktur und Organisation
    • Personen
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    Über uns - Übersicht
  • Forschung
    • Interdisziplinäre Forschung an der FAU
    Forschung - Übersicht
  • Lehre
    • Interdisziplinäre Lehrangebote der FAU
    • Lehrangebote am CMTS
    Lehre - Übersicht
  • Transfer
    • Transfer-orientierte Services der FAU
    Transfer - Übersicht
  • Themen
    • Arbeit 4.0 & Industrie 4.0
    • Die Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
    • Digitalisierung und Gesellschaft
    • Intelligente Mobilität für Heute und Morgen
    Themen - Übersicht
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Digitalisierung und Gesellschaft
  4. Aktuelle Projekte der FAU zu Digitalisierung und Gesellschaft

Aktuelle Projekte der FAU zu Digitalisierung und Gesellschaft

Bereichsnavigation: Themen
  • Arbeit & Industrie 4.0
    • Aktuelle Projekte der FAU zu Arbeit & Industrie 4.0
  • Die Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
    • Aktuelle Projekte der FAU zur Energiewende
  • Digitalisierung und Gesellschaft
    • Aktuelle Projekte der FAU zu Digitalisierung und Gesellschaft
  • Intelligente Mobilität für Heute und Morgen
    • Aktuelle Projekte der FAU zu Mobilität

Aktuelle Projekte der FAU zu Digitalisierung und Gesellschaft

Zu Themen im Umfeld von „Big Data“, einem Kernthema der Digitalisierung, bildet die FAU derzeit gemeinsam mit weiteren Forschungsinstitutionen verschiedene zusätzliche Foren und Strukturen heraus. Hierzu zählt insbesondere die AG Digitalisierung & gesellschaftlicher Wandel an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie. Das CMTS wird hierbei die bestehenden dezentralen Aktivitäten und Initiativen der FAU im Themenfeld Digitalisierung und Gesellschaft stärker vernetzen, Synergien nutzen und neue Projekte initiieren.

Die FAU verfügt bereits über eine starke digitale Kompetenz in Forschung und Lehre, insbesondere im Hinblick auf interdisziplinäre Aspekte der Digitalisierung. Beispielsweise besteht seit 2014 das Interdisziplinäre Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (IZdigital) an der FAU. Als interdisziplinärer Zusammenschluss der verschiedenen Fakultäten der FAU, fungiert das IZdigital als Kompetenzzentrum für die Schnittstellen und Themen im Bereich der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften.

Forschungskolloquium Digitalisierung & gesellschaftlicher Wandel

Im Wintersemester 2016/17 veranstaltet das Interdisziplinäre Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (IZdigital) zum zweiten Mal das Forschungskolloquium Digitalisierung & gesellschaftlicher Wandel. Im Zuge der Ausformung der neuen Forschungsschwerpunkte der Fakultäten sowie der Wissenschaftsschwerpunkte der FAU dient das Kolloquium dem Kennenlernen und Vernetzen von WissenschaftlerInnen an der FAU, mit Interessen im Themenfeld „Digitalisierung & gesellschaftlicher Wandel“. Eingeladen sind alle WissenschaftlerInnen der FAU mit Interesse an Fragestellungen um die Chancen und Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels im Kontext der Digitalisierung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Hagenhoff oder Prof. Dr. Glasze.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben